Aufgaben und Stärken
Unsere Aufgaben:
Die Interessenvertretung der Mieter stellt den Hauptschwerpunkt der Tätigkeit der örtlichen Mietervereine dar. Zusätzlich zu den wohnungspolitischen Aktivitäten und dem Wirken in der Öffentlichkeit zugunsten der Mieterschaft insgesamt steht die Aufklärung über Rechte und Pflichten im Rahmen der Rechtsberatung sowie die Hilfe bei Mietstreitigkeiten. Rechtliche Beratungen können jedoch nur Mitglieder in einem Mieterverein zu ihren speziellen Problemen mietvertraglicher Angelegenheiten erhalten, so schreibt es das Rechtsberatungsgesetz vor.
Ein weiterer Schwerpunkt der Mietervereine ist die Mitwirkung an der kommunalen Wohnungspolitik und bei städtebaulichen Maßnahmen. Aber nicht nur auf kommunaler, sondern auch auf Landesebene setzt sich der Landesverband im Zusammenwirken mit dem Deutschen Mieterbund auf Bundesebene für die Interessen der Mieter ein, wie z. B.
- Eindämmung der Nebenkostensteigerungen
- Staatliche Preiskontrolle der Energieversorger durch ein neues Energiewirtschaftsgesetz
- Reduzierung der Wohnkostenbelastung
- Soziale Wohnraumförderung.
Unsere Stärken:
Durch Sachkompetenz in allen mietrechtlichen Fragen wird die Arbeit der Mitarbeiter in den örtlichen Mietervereinen ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Eine öffentliche Förderung für die Tätigkeit in den Mietervereinen gibt es nicht. Damit ist jedoch die Unabhängigkeit und Selbständigkeit der Mieterorganisation gewährleistet.
Das politische Gewicht des Mieterbundes auf Landes- und Bundesebene wird umso wirksamer und stärker, je mehr Mieterhaushalte sich in den Mietervereinen organisieren. Eine Mitgliedschaft in einem örtlichen Mieterverein lohnt sich immer, weil nur hier durch fachkundige und kompetente Beratung festgestellt werden kann, ob
- eine Nebenkostenabrechnung richtig erstellt wurde
- ein Mieterhöhungsverlangen oder eine Eigenbedarfskündigung berechtigt sind
- eine Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag wirksam ist oder der Vermieter die Mietkaution mit angeblichen Forderungen einbehalten kann
Diese Aufzählung der mietrechtlichen Probleme ist nicht vollzählig. Manche Mieter sparen sich den Weg zum Mieterverein und damit auch den Mitgliedsbeitrag, bedenken aber dabei nicht, dass sie aus Unkenntnis heraus hunderte Euro, ja teilweise sogar mehr als tausend Euro verschenken, weil sie sich mit rechtlichen Dingen des Mietverhältnisses nicht auskennen.