Checkliste »Umzug geplant? Tipps für die Bewertung des Wohnumfeldes: Anbindung • Versorgung • Erholung«

Nicht nur eine passende Wohnung, sondern auch ein geeignetes Wohnumfeld tragen gerade im Alter erheblich dazu bei, sich in seiner neuen Umgebung wohl zu fühlen. Denn was nutzt die beste Wohnung, wenn es in der Nähe kein fußläufig erreichbares Lebensmittelgeschäft gibt oder die nächste Bushaltestelle einen Kilometer entfernt ist?
Mobilität ist ein Grundbedürfnis und der Wohnstandort Dreh- und Angelpunkt der Mobilität von Menschen: Zu Hause beginnen und enden die meisten Alltagswege. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hat deshalb bei der Wahl des Wohnstandortes eine hohe Bedeutung. Auch die gute Erreichbarkeit alltäglicher Ziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist ein wichtiges Kriterium. Denn wer seine Alltagswege gut selbstständig bewältigen kann, auch ohne auf das eigene Auto angewiesen zu sein, bleibt länger aktiv, mobil und schont die Umwelt.
Die sechsseitige Checkliste des Projekts »Klimaverträglich mobil 60+« zeigt Umzugswilligen, worauf bei der Wohnungssuche bei der Bewertung des Wohnumfeldes geachtet werden sollte. Sie kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden: »Umzug geplant? Tipps für die Bewertung des Wohnumfeldes« (pdf-Datei; 598 KB).
Sie ist zudem als Broschüre erhältlich und kann gegen eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,55 Euro per E-Mail an mobil60plus@ vcd.org mit dem Betreff „Umzugs-Checkliste 60+“ oder telefonisch unter 030/28 03 51-282 bestellt werden.